top of page

Das Weihnachtsfest ist nun nicht mehr weit und so war es wieder Zeit für das alljährliche Weihnachtsmärchen. In diesem Jahr schauten die Kinder unserer Grundschule eine Aufzeichnung des Theaterstücks "Die 9. Sinfonie der Tiere".

Ein Raum der Schule wurde dazu extra zu einem "Kinosaal" umfunktioniert. Im Vorfeld wurde von den Schülerinnen und Schülern passend zum Thema gebastelt, so dass dort liebevoll dekoriert werden konnte. Durch das Abdunkeln, die große Leinwand, das Knuspern von Popcorn und den Geruch verschiedener Leckereien kam schnell eine richtige Kinoatmosphäre auf.

Nacheinander konnten dann alle Klassen den "Kinosaal" besuchen und beim Schauen des Theaterstücks auch gleich die verschiedenen Orchesterinstrumente kennenlernen.


Für 42 Erstklässer aus Genheim, Waldalgesheim, Münster-Sarmsheim und Weiler begann am 31. August 2021 der "Ernst des Lebens". Begrüßt wurden sie im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier. Die Zweitklässler zeigten durch ihre liebevoll gestaltete Aufführung, wie sehr sie sich über die Ankunft ihrer neuen Mitschüler freuen. Im Anschluss trafen die neuen ABC-Schützen ihre Paten auf dem Schulhof. Die Viertklässler warteten dort ganz ungeduldig auf die Neuankömmlinge, um sie mit einem Willkommensjubel und einem Spalier aus bunten Buchstaben in Empfang zu nehmen.





Nach der Einschulungsfeier ging es gleich aufregend weiter. Die frisch gebackenen Schulkinder erlebten ihre erste Schulstunde mit den Klassenlehrerinnen Frau Pastors und Frau Engel. Dank der Eltern der zweiten Klassen konnten die Angehörigen währenddessen auf dem schön gestalteten Schulhof verweilen. Mit vollgepackter Schultüte und neuem Ranzen ging es für die Sechsjährigen schließlich glücklich nach Hause.

Wer hätte geglaubt, dass Fastnacht eines Tages dazu beiträgt, Normalität in das Leben der Schulkinder zu bringen? Steht die fünfte Jahreszeit doch sonst für das Gegenteil: Toben, Schreien, Verkleiden; Süßigkeiten, Tanzen, Spielen; Lachen, Hüpfen, Springen. Im Jahr 2021 ist alles anders. Damit die Tradition nicht in Vergessenheit gerät, haben sich Kinder und Erwachsene eine ganz besondere „Sitzung“ ausgedacht. Unter Einhaltung der Hygieneregeln startete auf dem Schulhof eine Einsfünfziger-Polonese rund um das Gelände. Die Kinder hatten Zollstöcke in der Hand, um die Abstände einzuhalten. Nach einem dreifach donnernden Helau ging es weiter mit einer Runde Stopptanz und endete mit einer Modenschau. Dabei konnte jeder der wollte sein Kostüm präsentieren. In den Notbetreuungsgruppen wurde dann noch Kontakt zu den Daheimgebliebenen aufgenommen und gemeinsam gefeiert. So endete für die Kinder die diesjährige Fastnacht mit einem Stück närrischer Normalität.


bottom of page