top of page

Das Leitbild der Grundschule Heilig-Kreuz in Weiler bei Bingen
Im Mittelpunkt unserer Arbeit und zur Qualitätsverbesserung steht unser „Haus des Lebens und Lernens“.
Schüler
Eltern
Schulteam
· Wir unterstützen und beraten unsere Schüler bei ihrem Lernen.
​
· Wir vermitteln den Schülern Lern- und Arbeitsmethoden.
· Wir achten auf die Einhaltung ethischer Grundwerte.
· Wir unterstützen unsere Schüler bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
· Wir achten auf die Vermittlung von Grundlagenwissen.
​
· Wir beraten die Eltern und unterstützen sie in ihrer Erziehungsarbeit im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Der Schüler / die Schülerin
· Ich störe nicht den Unterricht.
​
· Wenn ich nicht weiter weiß, hole ich mir Hilfe.
​
· Ich unterstütze auch meine Mitschüler bei der Arbeit.
​
· Ich arbeite immer selbstständig und bin für meine
Arbeiten selbst verantwortlich.
​
· Ich erledige alle Aufgaben, die ich bekomme.
​
· Ich erkenne meine Mitschüler an, auch wenn sie anders
sind als ich.
​
· Ich vermeide Beleidigungen und Gewalt.
​​
Die Eltern:
· Wir informieren uns über die Lernfortschritte unseres
Kindes bei Lehrer-Elterngesprächen.
​
· Wir unterstützen unser Kind, wenn es Hilfe braucht.
​
· Wir interessieren uns für die Dinge, die unser Kind in der
Schule erlebt und ermutigen es.
​
· Wir beteiligen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten an schulischen Veranstaltungen & Festen.
​
· Wir informieren uns über die Lernfortschritte unseres
Kindes, indem wir regelmäßig in den Lernplaner und auf
Lernzielkontrollen schauen.
​
· Wir informieren die Schule direkt über Anliegen und
Probleme, die unser Kind betreffen.
​
· Wir informieren uns über das Schulleben, über
Elternbriefe und Veröffentlichungen.
​​
Außerdem arbeiten wir zur Weiterentwicklung und zur Stärkung der Sozialkompetenz eng mit unserer Schulsozialarbeiterin Nancy Basmer zusammen.
Sie führt zusammen mit den Klassenleitern/innen Sozialkompetenztrainings in verschiedenen Klassen durch. Auch steht sie den Kindern als neutraler Ansprechpartner in Konflikten zur Seite.
​
Im Rahmen unseres Erziehungsauftrages zur Gesundheitserziehung führen wir ab Klasse 1 das Programm des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum „ABC der Lebensmittel“ durch.
​
​
bottom of page